HeldenmacherMit „Heldenmacher“ hat die Wallenborn Sporthopädie GmbH einen neuen Kooperationspartner. Mit seiner „Athletik- und Fitnessakademie“ geht der ehemalige Athletiktrainer des 1. FC Köln Alex Kuhnert neue Wege. Sportbegeisterte aller Alters- und Leistungsklassen finden hier ein ganzheitliches und zielgerichtetes Trainingskonzept. Ob Functional Training, TRX oder klassisches Lauf-ABC, die Sportler profitieren von einem fundierten Fachwissen, modernsten Methoden und einer langjährigen Trainererfahrung. Das Leistungsangebot umfasst neben dem klassischen Personal Training, gezieltes Athletiktraining für Fußballvereine, Trainingscamps und betriebliches Gesundheitsmanagement.

Die persönliche Betreuung stehen für Alex Kuhnert dabei immer im Vordergrund. Stärken und Schwächen werden klar analysiert. Jeder Sportler bekommt ein auf ihn zugeschnittenes Training. Der ganzheitliche Ansatz beschränkt sich nicht nur auf das Training. Über das Training hinaus findet auf Wunsch eine Betreuung rund um den Leistungssport statt. Dies können Ernährungstipps, generelle Verhaltensweisen aber auch Strategien für die weitere sportliche Laufbahn sein.

www.heldenmacher.de

 

Feldstufentest Sommer´15 (800x600)Im Rahmen der Vorbereitung auf die Saison 2015/2016 standen für die Lizenzspieler und Nachwuchsleistungsmannschaften des 1. FC Köln umfangreiche leistungsdiagnostische Untersuchungen auf dem Programm. Die Wallenborn Sporthopädie GmbH ist jetzt bereits das zehnte Jahr in Folge für die Ausdauerleistungsdiagnostik im Verein zuständig. Seit Ende Juni 2015 wurden ca. 700 x Laktat abgenommen, analysiert und ausgewertet. Anschließend werden die Ergebnisse mit dem jeweiligen Trainerstab besprochen. Die Empfehlungen dienen dann als Grundlage für die konditionelle Vorbereitung der Spieler. Am gestrigen Freitag nutzte die U21 das spielfreie Wochenende zu einem letzten Formtest.

Die folgenden Facebook-Alben geben einen kleinen Einblick in unsere Arbeit: Laktattest der Neuzugänge, Feldstufentest zum Auftakt

 

Wir wünschen allen Mannschaften des 1. FC Köln viel Erfolg in der neuen Saison!

TOGU-Blackroll-Duoball_web_kleinMade in Germany – dafür steht die Firma TOGU® seit 1956. Der Premiumhersteller für Trainingsgeräte hat jetzt den TOGU® Blackroll® Duoball neu im Programm. Wie alle Blackroll-Produkte perfekt geeignet für die Selbstmassage und zum Lösen muskulärer und myofaszialer Verklebungen und Verspannungen. Der TOGU® Blackroll® Duoball ist dabei besonders für die Massage des Rückens oder des Nackens entwickelt worden, da durch den Abstand zwischen den zwei Bällen das Rückgrat geschont wird. Eine Verwendung ist auch an der Wand oder auf dem Boden möglich. Das Material EPP ist robust und leicht zu reinigen, hautfreundlich, geruchlos und zu 100% recycelbar.

Einen Überblick über unser Trainingsequipment für ein ganzheitliches Training finden Sie hier. Alle Artikel sind im Geschäft vorrätig.

AGR-Logo_d_blanko.indd

IMG-20150519-WA0000_webNachdem der 1. FC Köln den vorzeitigen Klassenerhalt feiern konnte, sind nicht nur auf dem Transfermarkt bereits alle Augen auf die kommende Spielzeit gerichtet. Aus diesem Grund stand am Dienstagvormittag vor dem Spiel gegen den VFL Wolfsburg ein Laktattest auf dem Programm, um die FC-Profis mit individuellen Trainingsplänen für die Sommerpause ausstatten zu können. „Auch wenn die Spieler lieber auf dem Platz stehen und einen Ball am Fuß haben, so wissen doch alle um die Wichtigkeit des Laktattests“, so Timo Horn auf der Homepage des 1. FC Köln. Zum Trainingsauftakt am 24.06.15 findet dann – neben Kraft-, Sprint- und Sprungtests – ein erneuter Laktattest statt, um die Trainingsschwerpunkte für die Vorbereitung auf die Saison 2015/2016 festlegen zu können.

Seit über 10 Jahren ist die Wallenborn Sporthopädie GmbH Diagnostik-Partner des 1. FC Köln. „Wir freuen uns darauf mit dem 1. FC Köln in ein weiteres Jahr erstklassige Zusammenarbeit gehen zu können“, so Geschäftsführer Christoph Wallenborn.

Weitere Fotos im Facebook-Album des 1. FC Köln.

Der alljährlich stattfindende Tag der Rückengesundheit geht in die 14. Runde: Unter dem Motto „Sie haben es in der Hand – Rückenschmerzen bieten Chancen“ finden am 15. März in ganz Deutschland Aktionen und Informationsveranstaltungen rund um das Thema „Rückengesundheit“ statt. Organisiert und koordiniert wird der Aktionstag vom Bundesverband der deutschen Rückenschulen (BdR) e. V. und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V..

Die Wallenborn Sporthopädie GmbH bietet Ihnen ebenfalls die Möglichkeit etwas für Ihre Rückengesundheit zu tun. Vom 16.03. – 20.03.15 können Sie ihren Rücken mit Hilfe modernster, strahlenfreier Technologien vermessen zu lassen.

Sie erhalten unsere 3D-Körperstatikvermessung in diesem Zeitraum zum Sonderpreis von 79 € (statt 99 €). Die Vermessung beinhaltet außerdem:

  • Eine elektronische Fußdruckmessung,
  • einen Fußscan,
  • eine Auswertung und Besprechung der Ergebnisse,
  • Therapie- und Trainingsempfehlungen
  • und einen persönlicher Analysebericht.

Wir analysieren das Wirbelsäulenprofil und die gesamte Körperstatik und untersuchen die harmonische Funktion der Muskelketten, um mögliche Beckenverdrehungen und muskuläre Ungleichgewichte festzustellen.

Die Vermessung dauert ca. 60 Minuten. Bitte reservieren Sie Ihren persönlichen Termin unter 0221-9810360 oder unter info@wallenborn.de

Die Vermessung wird mit freiem Oberkörper bzw. Unterwäsche (Damen) durchgeführt. Für eine exakte Markierung ist eng anliegende Unterwäsche und eine Unterhose in Slipform erforderlich.

 

10914927_1025760120784832_1069475840433513975_oZum Auftakt in die Rückrunde der Fußball-Bundesliga startete das Team von Peter Stöger mit einem Feldstufentest. Bei Sonnenschein aber Temperaturen um den Gefrierpunkt drehten die Spieler ihre Runden auf der Ostkampfbahn am RheinEnergieStadion. Unter der Leitung von Dipl.-Sportwissenschaftler Marc Humpert sorgte das Team der Wallenborn Sporthopädie GmbH für einen reibungslosen Ablauf. Bereits am Abend konnten Peter Stöger und Fitnesstrainer Yann-Benjamin Kugel einen Blick auf die Auswertung werfen. Dem Trainerteam dienen die Ergebnisse zur Trainings- und Belastungssteuerung im Trainingslager in Florida.

Wir wünschen dem 1. FC Köln alles Gute für die „Mission Klassenerhalt“.

Einen Einblick in unsere Arbeit bietet ein Fotoalbum auf der Facebook-Seite des 1. FC Köln.

2014-07-01 10.25.06Mit dieser Überschrift vermeldete der 1. FC Köln auf seiner Homepage den Trainingsauftakt zur neuen Bundesligasaison. Noch vor dem offiziellen Trainingsauftakt am 02.07.14 absolvierten die Lizenzspieler des 1. FC Köln einen Feldstufentest. Unter Anleitung von Dipl.-Sportwissenschaftler Marc Humpert von der Wallenborn Sporthopädie GmbH liefen die Spieler mehrere Sportplatz-Runden mit ansteigender Belastung. Der Laktattest dient dem Trainerteam zur Standortbestimmung und bildet die Grundlage für die Trainingssteuerung der nächsten Wochen. Trainer Peter Stöger zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden. „Die Werte sind besser als im letzten Jahr“, sagt der Coach.

Eindrücke von unserer Arbeit beim 1. FC Köln sind im Fotoalbum auf Facebook zusammengefasst.

Wie immer haben auch die Jungs vom FC.TV. einen unterhaltsamen Beitrag verfasst.

 

 

 

IMG-20140508-WA0000-webHenning Krautmacher ist nicht nur auf der Bühne aktiv, sondern auch passionierter Läufer. In den letzten Wochen verhinderten jedoch immer wieder Beschwerden am Fuß ein regelmäßiges Training. Um so ärgerlicher, da der Sänger prominenter Pate der Leseclubs der Stiftung „Ride for Reading“ ist. „Ride for Reading“ veranstaltet jährlich den Kölner Leselauf, um durch Startspenden und Sponsorengelder die Einrichtung von Leseclubs an Schulen im Kölner Raum zu fördern.

Mit der Hoffnung am 03.06. beim 4. Kölner Leselauf fit am Start zu stehen, wurde unserem Lauflabor ein Besuch abgestattet. Diplom-Sportwissenschaftler Marc Humpert konnte dem Höhner-Frontmann nach einer ausführlichen Bewegungsanalyse mit einer Laufschuhempfehlung und wertvollen Therapie- und Trainingshinweisen weiterhelfen.

Wir wünschen dem 4. Kölner Leselauf viel Erfolg und hoffen, dass Henning gut vorbereitet mit vielen anderen Läufern an der Startlinie stehen wird.

IMG-20140507-WA0000-webBereits vor dem letzten Spieltag beschäftigt sich das Trainerteam um Peter Stöger bereits mit der neuen Saison. Aus diesem Grund wurden die Spieler des 1. FC Köln vor ihrem wohlverdienten Urlaub noch einmal zum Laktattest gebeten. So kann Fitnesstrainer Yann-Benjamin Kugel unter anderem auf aktuelle Ausdauer-Werte zurückgreifen, wenn es um die Gestaltung der Trainingspläne für die Sommerpause geht.

Das Bild zeigt die Mitarbeiter der Wallenborn Sporthopädie und einige FC-Spieler, die dank Aufstieg selbst beim sonst ungeliebten Laktattest bester Laune waren.

wallenborn_footer_05Wir gratulieren dem 1. FC Köln zum Aufstieg und freuen uns auf ein weiteres Jahr erstklassiger Zusammenarbeit!

Damit die Saison 2014/2015 ebenfalls ein Erfolg wird, arbeiten wir jetzt schon an der Mission Klassenerhalt. Vor dem letzten Spieltag der Meister-Saison absolvieren wir mit den Aufstiegshelden den nächsten Feldstufentest. Die Ergebnisse der Diagnostik werden vom Trainerteam um Peter Stöger benutzt, um individuelle Trainingspläne für die Sommerpause zu erstellen. So werden bereits vor dem ersten Mannschaftstraining der Saisonvorbereitung die konditionellen Grundlagen für eine erfolgreiche Erstliga-Saison gelegt.