5D-BewegungsanalyseWir helfen Ihnen schneller, leichter und schmerzfrei zu laufen!

Der Laufstil

Der eigene Laufstil ist unvergleichlich. Gleichzeitig ist der individuelle Bewegungsablauf häufig die Ursache für lauftypische Beschwerden und fehlende Leistungssteigerung. Denn für einen leichtes, schnelles und schmerzfreies Laufen existieren biomechanischen Gesetzmäßigkeiten, denen alle Läufer:innen unterliegen. Mittels 5D-Bewegungsanalyse erfassen wir den individuellen Laufstil und erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten die individuelle Lauftechnik, unter Berücksichtigung der gegebenen körperlichen Voraussetzungen, zu optimieren.

Der eigene Laufstil ist unverwechselbar, aber richtig laufen kann man lernen!

  • Wie gut ist meine Lauftechnik?
  • Wo liegen die Ursachen für meine Beschwerden?
  • Wie kann ich gelenkschonender laufen?
  • Wie ökonomisch ist mein Laufstil?
  • Wie kann ich meine Laufgeschwindigkeit verbessern?
  • Welcher Schuh passt am besten zu meinem Laufstil?
  • Sind orthopädische Einlagen sinnvoll und notwendig?

Die 5D-Bewegungsanalyse liefert die Antworten!

Die 5D-Bewegungsanalyse ist:

  • Ganzheitlich: Die gleichzeitige Analyse aller 16 Körpersegmente erlaubt eine völlig neue Sichtweise auf die Laufbewegung.
  • Exakt: Der Verzicht auf zeitaufwendige und fehleranfällige Hautmaker ermöglicht präzise Messergebnisse.
  • Nachhaltig: Das makerlose Tracking der Laufbewegung ermöglicht einen objektiven Vergleich der Messungen. Im Rahmen eines Follow-Up Termins können wir Entwicklungen aufzeigen und Sie langfristig begleiten.

Eine ganzheitliche Bewegungsanalyse

Nach einer eingehenden (Sport-)Anamnese analysieren wir die Körperstatik, den Muskelstatus, die Beweglichkeit und den Laufstil hinsichtlich:

  • Fußaufsatz
  • Abrollverhalten des Fußes
  • Schrittlänge
  • Schrittfrequenz
  • Bodenkontaktzeit
  • Stabilität und Rotation der Beinachse
  • Rumpf- und Beckenstabilität
  • Hüft- und Kniegelenkswinkel
  • Bewegungssymetrie
  • Kräfte und Drehmomente in den Hüft- und Kniegelenken

Das Ziel: Bewegungsmuster erkennen, Laufleistung messen und Gelenkbelastung sichtbar machen!

Schmerzfrei laufen

Fehler in der Trainingsgestaltung, Fehlstellungen, muskuläre Defizite und der individuelle Laufstil führen immer wieder zu akuten oder chronischen Beschwerden.

Die Begutachtung der vorhandenen Laufschuhe (und Einlagen), ein Fußscan, eine Fußdruckmessung und die Bestimmung der auf Hüft- und Kniegelenke einwirkenden Kräfte und Drehmomente erlauben die Identifizierung von Verletzungsmechanismen.

Fuß-, Sprunggelenks- und Unterschenkelbeschwerden

Fersensporn, Plantarfasciitis

Wadenbeschwerden, Achillessehnenentzündung

Schienbeinkantensyndrom (shin splints)

Vorderer Knieschmerz (Patella-Spitzen-Syndrom (jumpers knee), Patellofemorales Schmerzsyndrom, Chondropathia patellae)

Läuferknie (runners knee)

Tractus-iliotibialis-Syndrom (ITB-Syndrom)

Hüft- und Leistenbeschwerden

Piriformis-Syndrom

Rückenbeschwerden

ISG-Syndrom

Wir versorgen Sie mit individuellen Kraft-, Koordinations- und Beweglichkeitsübungen, um gezielt an Ihren Schwachstellen zu arbeiten. Wir sagen Ihnen, welcher Laufschuh am besten zu ihrem Laufstil passt und versorgen Sie auf Wunsch mit einer handwerklich gefertigten orthopädischen Premium-Sporteinlage.

Das Ziel: Bewegungsabläufe, Stabilität und Körpergefühl verbessern, damit Sie zukünftig beschwerdefrei laufen!

Leichter und schneller laufen

Für die Leistungsfähigkeit von Läufer:innen ist die Laufökonomie der entscheidende Faktor. Maßgeblich beeinflusst wird die Laufökonomie vom Fußaufsatz, der Bodenkontaktzeit sowie einer effizienten Nutzung der elastischen Energie. Die Bewertung der Lauftechnik und die Klassifizierung der Bewegungsökonomie zeigen übersichtlich und verständlich Verbesserungspotentiale auf.

Direkt nach der Analyse steigen wir in das Coaching ein. mittels Wiederholungsmessung werden die Effekte einer Veränderung der Lauftechnik sofort sichtbar.

Im Anschluss erarbeiten wir ein individuelles Programm aus Athletik-, Lauf-ABC- und Lauftechnikübungen.

Das Ziel: Ihre körperlichen Voraussetzungen und die Lauftechnik optimieren, um die Laufperformance langfristig zu verbessern!

Nachhaltigkeit

Sie erhalten einen ausführlichen Bericht und ein Video für die eigenständige Umsetzung der Therapie- und Trainingsempfehlungen und für die Besprechung mit Arzt oder Ärztin, Trainer:in oder Physiotherapeut:in.

Egal, ob nach sechs Wochen oder drei Monaten: Die makerlose 5D-Bewegungsanalyse ermöglicht einen exakten und objektiven Vergleich mehrerer Messungen. Auf Wunsch kontrollieren wir die Wirkung der Einlagenversorgung oder der Laufschuhumstellung. Eine grundsätzliche Veränderung der Lauftechnik kann mehrere Monate in Anspruch nehmen und sollte entsprechend begleitet werden (Follow-Up Termin).

5D-Bewegungsanalyse

  • (Sport-)Anamnese
  • Schuh- und Einlagenanamnese
  • Digitaler Fußscan inklusive Fußvermessung
  • Analyse Muskelstatus/Beweglichkeit
  • Analyse der Körperstatik
  • Statische und dynamische Fußdruckmessung
  • 5D-Bewegungsanalyse
  • Auswertung:
    • Ganzheitliche Analyse des Laufstil, der biomechanischen Parameter und der Gelenkbelastung
    • Individuelle Trainingsempfehlungen:
      • Lauftechnikübungen
      • Kraft- und Beweglichkeitsübungen
      • Koordinative Übungen
    • Objektive, markenunabhängige Walking- und Laufschuhempfehlung
    • Einlagenberatung
    • Therapieempfehlungen
  • Schriftliche Auswertung
  • Videodokumentation

Dauer: 90 Minuten

Kosten: 179 €

5D-Bewegungsanalyse + Follow-Up Termin

  • (Sport-)Anamnese
  • Schuh- und Einlagenanamnese
  • Digitaler Fußscan inklusive Fußvermessung
  • Analyse Muskelstatus/Beweglichkeit
  • Analyse der Körperstatik
  • Statische und dynamische Fußdruckmessung
  • 5D-Bewegungsanalyse mit mehreren Durchgängen (je nach Fragestellung)
  • Auswertung:
    • Ganzheitliche Analyse des Laufstil, der biomechanischen Parameter und der Gelenkbelastung
    • Individuelle Trainingsempfehlungen:
      • Lauftechnikübungen
      • Kraft- und Beweglichkeitsübungen
      • Koordinative Übungen
    • Objektive, markenunabhängige Walking- und Laufschuhempfehlung
    • Einlagenberatung
    • Therapieempfehlungen
  • Schriftliche Auswertung
  • Videodokumentation

Follow-Up Termin:

Im Wiederholungstermin kontrollieren wir die Wirkung der Einlagenversorgung, der Laufschuh- oder Lauftechnikumstellung, achten auf Trainingsfortschritte und passen das Übungsprogramm an.

Dauer: 90 Minuten (+ 30 min. Follow-Up Termin)

Kosten: 229 €

Follow-Up Termin (kann ergänzend zu Bewegungsanalyse jederzeit einzeln gebucht werden)

Dauer: 30 Minuten

Kosten: 50 €

Eine Bewegungsanalyse ist auch mit akuten Beschwerden möglich. Sie sollten allerdings ca. 15 Minuten schmerzfrei laufen können.

Mitzubringen sind:

  • Enge Laufbekleidung:
    • Kurze oder ¾ -Lauftight
    • Frauen: Bauchfreies Oberteil (Sport-BH, Lauftop). Vorteilhaft, aber nicht erforderlich. Dank Auto-Tracking kann die Analyse auch im engen Shirt durchgeführt werden.
  • Getragene und/oder aktuelle Laufschuhe
  • Orthopädische Einlagen
  • Ärztliche Befunde
  • Duschmöglichkeit vorhanden

Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!

Weitere Informationen und Terminvereinbarung!

Termin online buchen unter:

Online-Terminvereinbarung

Weitere Leistungen

MARATHON CHECK-UP: Leistungsdiagnostik und 5D-Bewegungsanalyse

Das Komplettangebot für Läufer:innen! Die Bewegungsanalyse wird um eine Spiroergometrie & Laktatdiagnostik zur Bestimmung der Ausdauerleistungsfähigkeit ergänzt! Wir erstellen ein komplettes biomechanisches und metabolisches Profil mit dem Ziel, das Training auf Ihre individuellen Voraussetzungen abzustimmen.

Sparen Sie 15 % gegenüber dem Einzelpreis!

Hier geht’s zum Marathon Check-Up!

PREMIUM-SPORTEINLAGEN

Unsere Premium-Sporteinlagen korrigieren Fußfehlstellungen, stabilisieren die Fuß- und Beinachse, harmonisieren Bewegungsabläufe und führen zu einer gleichmäßigen Verteilung der Belastung unter der Fußsohle. Gleichzeitig unterstützen sie den Fuß in seiner natürlichen Bewegung und verbessern Tragekomfort und Leistungsfähigkeit.

Hier geht’s zu den Sport-Einlagen!

TRAININGSEQUIPMENT

Mit ausgewählten Trainingsequipment ermöglichen wir ein effektives Training. Bei uns erhalten Sie die besten Tools für ihr Koordinations-, Kraft- und Beweglichkeitstraining. Ein ganzheitliches Training aus koordinativen Übungen, aus einer Kräftigung der Fuß-, Bein- und Hüftmuskulatur und einer tiefenwirksamen Regeneration kann vielen Beschwerden entgegenwirken.

Hier geht’s zu dem Trainingsequipment!

GUTSCHEIN

Auf der Suche nach dem perfekten Geschenk? Mit einem Gutschein für eine 5D-Bewegungsanalyse liegen Sie bei sportlich aktiven und gesundheitsbewussten Menschen immer richtig.

Hier geht’s zu den Gutscheinen!