Am Sonntag, den 30.04.23, veranstaltet unser Kooperationspartner „Dauerlauf “ zum 38. Mal den Traditionslauf in der Südstadt. Drei schnelle Runden durch das Severinsviertel erwartet die Läufer*innen auf der 5- und 10 km-Strecke.

Die ersten 800 angemeldeten Läufer*innen erhalten ein Lauf-Shirt. Allen Teilnehmer*innen wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Onlineanmeldung auf www.dauerlauf.de.

Ihnen fehlt noch der richtige Laufschuh? Im Dauerlauf auf der Severinsstr. stehen Ihnen die DAUERLAUF-Experten für eine Beratung gerne zur Verfügung!

 

Sie wünschen sich ein hohes Maß an Tragekomfort in Verbindung mit einer rein veganen Einlage?

Mit dem Microfaser-Bezugsstoff onSteam® sind wir in der Lage, Ihnen eine rein vegane Variante unserer Premium-Einlage für den Alltag anzubieten. onSteam® ist zu 100 % atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. In Verbindung mit der thermoregulierenden Wirkung sorgt onSteam® jederzeit für einen trockenen Fuß. Gleichzeitig entspricht die onSteam®-Microfaser der Qualität  unserer bewährten Premium-Lederdecke.

Der onSteam®-Bezugsstoff in Lederoptik in den Farben schwarz und blau erweitert das bestehende Sortiment an orthopädischen Einlagen komplett ohne Tierprodukte, wie beispielsweise die Sport-Einlagen mit Alcantara-Decke (Premium/Basis) und die Basis-Variante unserer Alltags-Einlage mit Kunstlederdecke.

Zum Ende einer kräftezehrenden Hinrunde mussten die Lizenzspieler des 1. FC Köln noch einmal alles geben. Zwischem dem letzten Punktspiel der Hinrunde und dem Abflug nach Austin wurde die Spieler von den Leistungsdiagnostikern der Wallenborn Sporthopädie GmbH auf ihre aktuelle Fitness getestet. Die Werte liefern dem Trainerteam wichtige Erkenntnisse für die Trainingssteuerung in der verlängerten Winterpause.

 

FREIE TAGE!? – nicht für Mark Uth. Nach seiner Schambein-OP arbeitet der FC-Profi auch in der Länderspielpause weiter an seinem Comeback. Dazu gehört auch ein Zwischenstopp bei der Wallenborn Sporthopädie GmbH zur Überprüfung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Die Spiroergometrie liefert wichtige Erkenntnisse über den Trainingsrückstand nach sieben Wochen Pause. Nach Reha und erstem Balltraining steigt der Mittelfeldspieler in der Woche vor dem Heimspiel gegen Borussia Dortmund wieder in das Mannschaftstraining ein.

Wir wünschen Mark Uth eine schnelle Rückkehr in den Spielbetrieb!

Da gab es eine Menge zu erzählen für Christoph Wallenborn auf dem 1. Business-Club Treffen des 1. FC Köln in der neuen Saison. Und der fand in Christian Keller einen aufmerksamen Zuhörer. Neben Geschichten aus der Vergangenheit wurden auch über die zukünftige Gestaltung der erfolgreichen Partnerschaft gesprochen.

Bereits seit den 1980er Jahren werden die Fußballer des 1.FC Köln mit Einlagen der Wallenborn Sporthopädie GmbH versorgt. Nun geht auch die Zusammenarbeit im Bereich der Ausdauerleistungsdiagnostik in die 20. Saison. Neben den Lizenz- und Nachwuchsspielern werden auch die erste und zweite Frauenmannschaft leistungsdiagnostisch betreut.

Ab sofort ist die Wallenborn Sporthopädie GmbH lokaler Partner der Gaffel Lauffreunde. Die Gaffel Lauffreunde drehen seit April 2019 ihre Runden. In der Spitze treffen sich über 350 Läufer*innen alle 14 Tage vorm HDI in Köln-Deutz und laufen in leistungshomogenen Gruppen am Rhein entlang. Der Lohn der Mühen: Am Ende des Laufs spendiert die Gaffel Brauerei eine Gaffels Fassbrause, ein leckeres Wiess oder ein frisches Gaffel Kölsch.

Die Wallenborn Sporthopädie GmbH unterstützt die Gaffel Lauffreunde zukünftig beim Erreichen individueller Ziele: Leichter, schneller und vor allem schmerzfrei laufen! Bei der optimalen Versorgung mit orthopädischen Einlagen und Fragen zum richtigen Laufschuh, zur Bewegungsanalyse und zur Leistungsdiagnostik steht ein Team aus Sportwissenschaftlern und Orthopädieschuhtechnikerinnen den Gaffel Lauffreunden ab jetzt beratend zur Seite. Abgerundet wird die Partnerschaft durch wiederkehrenden Rabatte und Aktionen.

Mehr Informationen zum Lauftreff unter: https://gaffel.de/lauffreunde/

Bereits zum dritten Mal in Folge startete der 1. FC Köln mit umfangreichen Diagnostik- und Screening-Tagen in die neue Saison. Unter der Anleitung von Athletik-Trainer Max Weuthen und Leistungsdiagnostiker Marc Humpert von der Wallenborn Sporthopädie GmbH absolvierten die ca. 30 Spieler des aktuellen Bundesliga-Kaders eine Spiroergometrie sowie verschiedene Koordinations- und Beweglichkeitstests. Die Ergebnisse nutzt das Team um Chef-Trainer Steffen Baumgart zur gezielten Belastungssteuerung und in der Rekonvaleszenz verletzter Spieler im Saisonverlauf.

Wir wünschen der Mannschaft des 1. FC Köln einen guten Start in die neue Bundesligasaison und viel Erfolg in der UEFA Europa Conference League!

Im Hinblick auf die Sommerpause absolvierten die Spieler des 1. FC Köln zum Ende der Rückrunde eine Spiroergometrie im diagnostik- und Trainingszentrum der Wallenborn Sporthopädie GmbH. Die Ausdauerdiagnostik liefert wichtige Erkenntnisse über den Fitnesszustand der Spieler nach einer intensiven Saison. Auf der Grundlage der Werte erstellt Athletik-Coach Max Weuthen die individuellen Trainingspläne für die Zeit bis zum Auftakt der Vorbereitung auf die neue Bundesliga-Saison.

Eine optimale Einlagenversorgung ist ein wichtiger Bestandteil der Verletzungsprophylaxe beim 1. FC Köln. In Absprache mit Mannschaftsärzten und Physiotherapeuten werden die Einlagen der Lizenz- und Jugendspieler sowie der Spielerinnen der Frauenmannschaft von uns regelmäßig überprüft und angepasst. In der Vorbereitung auf die Saison 2021/22 wurden neben Kingsley Schindler unter anderem auch Benno Schmitz, Florian Kainz und Louis Schaub von Orthopädietechniker Marius Wallenborn mit individuell angefertigen Einlagen versorgt und konnten so mit zahlreichen Assists und Toren zum gelungenen Saisonstart beitragen.

Anfang Juli stand für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Diagnostik- und Trainingszentrums ein „Auswärtsspiel“ auf dem Programm. 3-Tage Functional Screening am Geißbockheim. 33 Spieler absolvierten unter Anleitung von Dipl.-Sportwissenschaftler Marc Humpert und unter der Aufsicht von Neu-Trainer Steffen Baumgart eine Spiroergometrie und verschiedene (Präventions-)Tests. Die Ergebnisse nutzt das Team um Athletik-Trainer Max Weuthen zur gezielten Belastungssteuerung während der Saisonvorbereitung.
Wir wünschen der Mannschaft des 1. FC Köln einen guten Start in die neue Bundesligasaison!